robotix4me

Verein zur Förderung von Robotik in der Bildung

Willkommen Seite 2


Fortsetzung von Seite 1

______________________________________

______________________________________

Am 31.10.2023 endete der Challenge Anmeldezeitraum für die MASTERPIECE Saison, und die Teams sind bereits mitten in den Vorbereitungen für die First Lego League Regionalwettbewerbe! Im WIFI St. Pölten findet er am Freitag, den 23. Februar 2024 statt. Es sind 14 Teams aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sowie eines aus Albanien angemeldet.
Am Tag darauf, dem 24. Februar 2024 findet ebenfalls im WIFI St. Pölten die Österreich-Ausscheidung statt.

____________________________________

Mit großem Bedauern veröffentliche ich die Nachricht vom Tod unserer hochgeschätzten Mitarbeiterin Erika Glöckl. Wir werden sie immer in dankbarer Erinnerung behalten.

______________________________________

Robotik im Reitherhaus Herzogenburg
Die nächsten Termine:

—–

Da wir wieder genesen sind gibt es morgen, 18. Nov. von 9 – 11 Uhr noch einen Termin im Reitherhaus.
!!!Leider muss der Termin am 11. Nov. wegen Erkrankung entfallen!!!

—–

Wir starten in die neue Saison: 14. Oktober, 4. und 11. November. Jeweils von 9 bis 12 Uhr im Reitherhaus am Rathausplatz in Herzogenburg

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

______________________________________

FLL – Die neue Saison – MASTERPIECE

MASTERPIECE ist das Thema der Saison 23/24. Es geht um Kreativität und Kunst, darum, sich kreativ auszudrücken und auch andere dafür zu begeistern.

____________________________________nach oben__

WRO – World Robot Olympiad Austria in Braunau

Am 22. Juni 2023 fand am neu errichteten ABB Innovations- und Bildungscampus bei B&R in Eggelsberg/OÖ, Österreichs größtem Zentrum für Maschinen- und Fabrikautomation, das Österreichfinale der WRO statt. Zwei Teams aus dem BRG/BORG St. Pölten reisten, gut vorbereitet durch Mag. Martin Kaiblinger zu diesem Wettbewerb an. Die Mühe hat sich gelohnt, sie belegten in ihrer Kategorie die Plätze zwei und drei, Einzig die Vorjahrssieger konnten die St. Pöltner schlagen.

______________________________________

Robotik Europameisterschaft in Varaždin, Kroatien

Von 6. 6. bis 10. 6. 2023 fand die vierte RoboCup Junior Europameisterschaft in Varaždin in Kroatien statt. Es reiste das Team „Jomaking“ an: Kilian Hager (2C), Johannes Haydn (2A) und Maximilian Lahnsteiner (2C). Begleitet wurden sie vom robotix4me Vorstandsmittglied DI Christoph Adl und dem Direktor der VS und NMS Pottenbrunn Michael Lahnsteiner. Das Team hatte sich bei der RoboCup Junior Austrian Open Ende April in Klagenfurt als bestes österreichisches Team in der Kategorie „Soccer Entry“ qualifiziert.

Die Kategorie „Soccer Entry“ war heuer zum ersten Mal in Österreich ausgetragen worden. Am internationalen Parkett hat dieser Wettbewerb bereits länger Tradition – wir mussten hier einiges an Lehrgeld zahlen. Bei „Soccer Entry“ tritt jedes Team mit einem Fußballroboter an. Dieser muss versuchen in zwei Halbzeiten zu je 10 Minuten den infrarot leuchtenden Ball in das Tor des Gegners zu rollen. Das Spielfeld ist 120 x 200 cm groß und mit einem grünen Teppich belegt. Die beiden 45 cm breiten Tore sind gelb bzw. blau bemalt. Die deutschen und ungarischen Teams machten sich den Sieg untereinander aus. Wir klassierten uns auf dem 9. und letzten Platz. Die Schüler konnten vor Ort viel von den anderen Mannschaften – es gab auch ein reines Mädchen-Team aus Ungarn das den 2. Platz holte – lernen. Parallel zum RoboCup fand ein Disc Golf Turnier vor Ort statt. Am Freitagabend konnten die Jugendlichen bei einer Teilnehmerparty gemeinsam feiern. Es gibt schon viele Ideen wie wir das Roboter-Design und die Strategie im kommenden Jahr verbessern können. DI Christoph Adl

Weitere Bilder hier.

____________________________________nach oben__

Besuch bei Fa. Geberit

____________________________________nach oben__

Robotik im Reitherhaus Herzogenburg
Die nächsten Termine:

leider während der NÖKISS keine Termine möglich.

____________________________________nach oben__

FIRST LEGO LEAGUE Regionalwettbewerb im WIFI St. Pölten

Der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO LEAGUE ist geschlagen. Am 24. Februar kämpften 12 Teams aus Niederösterreich und Wien im WIFI St. Pölten um den Aufstieg in das Österreichfinale.

In vier Kategorien ging es darum, am Tisch mit dem LEGO-Roboter oder durch Bewertung durch Jurys möglichst viele Punkte zu erreichen. Gut vorbereitet mussten die Teams nicht nur am Spielfeldtisch, auch in den Kategorien Design Forschung und Grundkompetenzen sein.
Bereits seit September bildeten sich Teams die zusammen mit ihren Coaches für den Wettbewerb trainierten. Zusätzlich wurde zum Jahresthema – diese Saison war es „Superpowered – die Energie der Zukunft“ – ein Forschungsprojekt durchgeführt. Eine fünf Minuten lange Präsentation wird mit Fragen von der Jury hinterfragt. Außerdem müssen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Kenntnisse von Hard- und Software in einer Präsentation und anschließenden Befragung zeigen. Auch die Teamfähigkeit, Rücksicht und Zusammenarbeit werden duch Beobachtung überprüft. Die zwölf Teams waren sehr gut vorbereitet, das mit den Zehnjährigen genau so wie das mit den Jugendlichen der Oberstufe.
Die Ergebnisse werden nach Freigabe durch Hands-on-Technology hier veröffentlicht.
Die beiden Teams mit der höchsten Punktezahl kämpfen um den Aufstieg ins Zentraleuropa Finale am 24. März in Dresden.

Hier Links zu Fotoserien und Berichten :
Homepage des BRG/BORG von Otto Jezek
Fotos der Wirtschaftskammer von Josef Bollwein

____________________________________nach oben__


Robotik im Reitherhaus Herzogenburg:
4. Februar sowie 18. März 2023 (Samstag 9 – 12 Uhr)

____________________________________nach oben__

Die First Lego League Saison 2022/23

Zum Saisonthema „SUPERPOWERED – Die Energie der Zukunft“ forschen seit einem halben Jahr Kinder und Jugendlichen aus ganz Ostösterreich in Teams von bis zu 10 Personen und bereiten sich auf den Regionalwettbewerb am 24. Februar im WIFI St. Pölten vor. Informationen zum Wettbewerb finden sich hier

Wir laden Interessierte ganz herzlich ein, den Wettbewerb zu besuchen. Um die Planung zu erleichtern bitten wir größere Gruppen und Schulklassen, sich via Mail anzumelden.
Mailadresse: verein(at)robotix4me.at [Bitte das (at) durch@ ersetzen!]

____________________________________nach oben__

robotix4me im Wahlpflichtfach Experimentierwerkstatt am BORG Scheibbs

Im Rahmen des Wahplflichtfachs Experimentierwerkstatt wurde Mag. Renate Langsam zum Thema Robotik in Physik und Technik zu einem Workshop zum Thema „Vom Steuern zum Programmieren“ eingeladen. In vier Unterrichtseinheiten bekamen die Schüler/-innen Einblick in dieses faszinierende Thema.

Link zur Schulseite

____________________________________nach oben__

Robotik im Reitherhaus Herzogenburg

Bereits zum 10. Mal war Renate Langsam mit BeeBots, mehreren EV3 und einem Spike im Reitherhaus zu Gast. Kinder und ihre Eltern konnten nach Herzenslust bauen und programmieren.

______________________________________________

KREUZSTETTEN KLEMMT

Zum zweiten Mal wurde der Verein robotix4me nach Niederkreuzstetten eingeladen, anlässlich der Klemmbaustein-Ausstellung Workshops abzuhalten. Samstag Nachmittag und Sonntag Vormittag konnten jeweils 12 Kinder und ihre Eltern in die Wunderwelt der Robotik eintauchen. Mama Erika und Daniela betreuten die Kleineren bei den BeeBots, Renate, Martin und Erika halfen vielen Interessierten mit EV3 und Spike zu programmieren. Die Veranstaltung war für alle ein großer Erfolg.

______________________________________________

Robotik bei den NÖKISS

Wie bereits im Vorjahr wurden wir auch heuer wieder eingeladen, einen Stand bei den 50. Kindersommerspielen zu errichten. Diesmal waren wir an beiden Wochenenden aktiv. Der Andrang war wie erfreulich groß, es gab Anfänger, die mit den BeeBots die ersten Schritte machten und auch Fortgeschrittenere die mit EV3 oder Spike ihre Programmierkenntnisse erweiterten. Wie immer war es ein großes Vergnügen für Eltern und vor allem Kinder.

______________________________________________

D-A-CH Finale in Paderborn

Am Himmelfahrts-Wochenende um den 28. Mai haben wir das FIRST LEGO League Finale der CARGO CONNECT Saison gefeiert. 24 Teams, darunter drei österreichische waren zu Gast im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.

Den Titel FIRST LEGO League Challenge Champion der Saison CARGO CONNECT konnte das Team RoboFreaks aus Kronach (D) mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch! Das Event wurde auf Video und Foto festgehalten. Alle Ergebnisse findet man online.

Das Team Cyber Blue vom BRG/BORG St. Pölten holte sich als bestes österreichisches Team den Titel des Österreichischen Meisters. Wir gratulieren ganz herzlich!

Cyber Blue mit den Coaches Mag. Christoph Hödl und Mag. Roman Lahodny

____________________________________nach oben_ 

Robotik im Reitherhaus

Ein netter Bericht von Reporter Hans Kopitz über die Aktivität des Vereins im Reiterhaus in Herzogenburg stand in der NÖN. Nur, dass die Organisatorin des Kurses und Obfrau nicht Renate Samstag, sondern Renate Langsam heißt.

____________________________________nach oben_ 

Die First Lego League Saison 2021/22

Voller Erfolg!

Am Freitag dem 18. März stand der Regionalwettbewerb der First Lego League im WIFI St. Pölten auf dem Programm. Es wurden sowohl die FLL Challenge der 9 bis 16-jährigen, als auch FLL Explore der Volksschüler veranstaltet.

Bei der Challenge kämpften 11 Teams aus dem Burgenland, Wien, und Niederösterreich um den Einzug ins Österreichfinale, das virtuell stattfindet.

Finale des Robotgames. Die besten zwei Teams kämpfen um den Tagessieg.

Präsentation des Forschungprojekts durch die beiden Schüler des Teams ROBOHATZA von der Polytechnischen Schule Herzogenburg weitere Fotos

Blick in den Julius Raab-Saal
Moderator DI Karl Mohr, Spartenobmann-Stellvertreter DI Bernhard Dichtl, Gregor Unfried in Vertretung von BGM Mag. Mathias Stadler, GR MMag. Dr. Susanne Binder-Novak, in Vertretung von Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl, Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mitorganisatorin Erika Schreiber, MA

Weitere Fotos von Otto Jezek

Fotos: Paul Köck und Otto Jezek

Vorläufiges Gesamtergebnis:

Vorläufiges Ergebnis des Robotgames:

Als bester Coach wurde Fabian Grasser vom Team LaaGrass aus dem GRG10 Laaerberg bestimmt.

____________________________________nach oben_ 

First Lego League Explore

Der Bewerb für die Volksschulkinder steht jetzt unter dem Namen „Explore“. Zwei Teams aus Pressbaum stellten ihre Ideen in einer Präsentation vor und beantworteten bravourös die Fragen der Begutachter. Als Belohnung erhielten sie ebenfalls jeder und jede eine Medaille und eine Urkunde.

____________________________________nach oben_

Liebe Coaches, liebe Interessierte am Regionalwettbewerb in St. Pölten!

Am Freitag, dem 18. März 2022 findet im WIFI St. Pölten sowohl die FLL-Explore Ausstellung, als auch die FLL-Challenge statt.

Fortsetzung Seite 3