robotix4me

Verein zur Förderung von Robotik in der Bildung

WILLKOMMEN

Der Verein robotix4me fördert die Robotik im Bildungsbereich.

______________________________________

FIRST LEGO League Saison 2024/25

Erst einmal ein paar Impressionen vom Robotgame:

Der Wettbeerb ist vorbei, die Forschungen wurden präsentiert und die Roboter haben ihre Aufgaben erledigt. Hier die vorläufige Ergebnisliste:

Im Rahmen der SUBMERGED℠ Saison werden die Teams mit kreativem Denken die Tiefen des Ozeans erforschen und ihre Erkenntnisse und Ideen für die Zukunft an die Oberfläche bringen. Zu weiteren Informationen könnt ihr hier stöbern.

Der nächste Regionalwettbewerb in St. Pölten findet am 21.02.2025 im WIFI Mariazellerstraße statt.

Wir laden alle ganz herzlich zum Zuschauen ein!

Die Liste der 14 angemeldeten Teams:

CyberBLUE BRG/BORG St. Pölten
Die Bobers MS Arbesbach
Coral coders BRG/BORG St. Pölten
Schildis BRG/BORG St.Pölten
RobotLaa GRG10 Laaerberg Gymnasium
Rob-Stars BG/BRG Mattersburg
Cyber Squd PTS Herzogenburg
Brick Titans BRG BORG St. Pölten
Holly Tec Mittelschule Hollenstein/Ybbs
MMS Gresten Musikmittelschule Gresten
Shark Bytes BG/BRG St. Pölten
Hydro Hurricanes BG/BRG St. Pölten
Pyhranauten Europa Mittelschule Pyhra
Intelligente Enten Privatteam

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die 14 angemeldeten Teams aus Niederösterreich und Umgebung sind in der Endphase ihrer Forschung, die die Tiefen des Ozeans zum Thema hat und der Programmierung des Roboters, der die Aufgaben am Spieltisch so effizient wie möglich erledigen soll.
Die Organisatoren bereiten einerseits den Julius Raab Saal vor, dass die Zuseher die Roboter auf den Spieltischen optimal beobachten können und andererseits die notwendigen Räume in denen die Teams ihre Ergebnisse präsentieren können für eine qualitativ hochwertige Forschung, innovative Lösungen und eine kreative Präsentation, oder die Präsentation des Roboterdesign für einen innovativen, robusten, gut konstruierten und programmierten Roboter.

Zusätzlich zu den Teams und ihren Coaches freuen wir uns über viele Fans, die entweder mit ihren Teams mitkommen um ihnen die Daumen zu drücken oder andere Interessierte, die in den nächsten Jahren an diesen Wettbewerb als Coach, Teammitglied oder als Helferin und Helfer bei der Organisation mitmachen wollen.
Zur besseren Planung bitten wir die Anzahl der zusätzlichen Besucher in diesem Formular mitzuteilen.

Auch ein Explore Team mit Mitgliedern von 6 bis 10 Jahren ist mit einer Ausstellung der Ergebnisse vertreten.

Weitere Aktivitäten:

Den ganzen Tag über gibt es die Möglichkeit, selbst einen Lego Roboter zu bauen und zu programmieren oder BeeBots durch eine Stadt zu schicken.
Weiters bietet Frau Maria Schmid vom Kurioseum Purgstall bietet einen Raum voller Kuriositäten zum selbst Ausprobieren, die sie zum Thema Wasser und Tiefsee zusammengestellt hat.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

______________________________________

FIRST LEGO League Regionalpartner:innen-Treffen

Das FIRST LEGO League Regionalpartner:innen-Treffen am 12. und 13. September 2024 in Leipzig war ein voller Erfolg! Insgesamt 49 Partner und Partnerinnen aus der gesamten D-A-CH-Region versammelten sich, um an spannenden Workshops teilzunehmen, die neue SUBMERGED-Saison zu entdecken und wertvolle Erfahrungen sowie Ideen auszutauschen. Unser Verein war durch Erika Schreiber und Katja Mayer vertreten.

______________________________________

RoboCup Junior Austrian Open 2024 in Graz

Von 8.-10. Mai nahmen 6 Teams mit 19 Schüler*innen des BG/BRG St. Pölten an den RoboCup Junior Austrian Open 2024 in Graz teil.
Die Schule trat in drei verschiedenen Disziplinen an: OnStage, Rescue Line Entry und Soccer Entry. Bei OnStage und Soccer Entry gelang es dem BG/BRG St. Pölten erneut, sich für die RoboCup Junior EM in Hannover (12. bis 16. Juni) zu qualifizieren – bei Soccer wurde sogar der Titel des Staats- und Vizestaatsmeisters erreicht. Dies gelang durch die Vorbereitung der Kinder in der unverbindlichen Übung Robotik jeden Freitagnachmittag im zweiten Semester. Jüngere Schüler/innen derselben Robotik-Übung waren auch schon bei der FLL in St. Pölten dabei.

Hier gelangen Sie zum TV-Beitrag des ORF Steiermark (https://on.orf.at/video/14225848/15636140/roboter-jugendwettbewerb-in-graz ) sowie zur den Fotos und Videos (https://photos.app.goo.gl/bSueqy9aiPJgGRPJ6) vom Wettbewerb.

Zwei Soccer-Teams des BG/BRG St. Pölten kämpften hart um das Ticket für die RoboCup Junior EM in Hannover. Nach vier spannenden Partien konnte sich knapp die Mannschaft „Kyjet“, bestehend aus Kilian Hager (3RG), Yannick Marko (4N1), Johannes Haydn (3G1) und Noah Ibrahim (2D), durchsetzen.
Bei OnStage erreichte das Team „Galactic Cubers“ – Eldin Basic (5N), Theo Demschner (4G1), Mateo Herghelegiu (4G1), Matthias Kerschner (3G2), Daniel Kerschner (2C)  – den zweiten Platz unter den österreichischen Teams und kann voraussichtlich ebenfalls an der RoboCup Junior EM in Hannover teilnehmen.

______________________________________

FIRST® LEGO® League Qualifikationswettbewerb Österreich

18 Teams zu durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schüler aus den sechs FLL-Regionen Österreichs kamen am Samstag 24. 2. 24 mit ihren Robotern und Fans zum FIRST® LEGO® League Qualifikationswettbewerb Österreich nach St. Pölten.

FIRST® LEGO® League Regionalwettbewerb St. Pölten

Am Freitag 23. 2. wurde der Regionalwettbewerb mit 14 Teams aus Niederösterreich, Wien, dem Burgenland und einem Gastteam aus Albanien ausgetragen. Die Teilnehmer waren mit viel Freude und Elan dabei und zeigten ihre Kreativität und Programmierkenntnisse.

Neben den besten Teams wurden auch von den Teams die Coaches bewertet. Am Freitag war es Charly Mohr, der von seinem Team, mit dem er aus Albanien angereist war, die beste Bewertung erhielt, am Samstag beim Österreichfinale erhielt Maria Hochpöchler von ihrem Team Grein Prime aus Oberösterreich diese Auszeichnung.

Neben der perfekten Umgebung, die die Wirtschaftskammer Niederösterreich mit den Räumlichkeiten des WIFI St. Pölten bietet bedarf es auch einer Menge an Freiwilligen. Dazu gehören die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie die Jurorinnen und Juroren, die die Teams mit kritischen aber wohlwollenden Augen begutachten und nach besten Wissen und Gewissen beurteilen.

Die Wettbewerbe sind vorbei, die Teams, die zum DACH Finale nach Davos fahren dürfen stehen fest.
Es sind dies die vorarlberger Teams BWS aus Bezau und Voradlbär aus Dornbirn, sowie die Niederösterreichischen Teams ROOTBOT aus Mödling und HollyTec aus Hollenstein an der Ybbs.


Hier die Fotos und Berichte:
Link zur Pressemitteilung der Wirtschaftskammer NÖ
Fotos vom Regionalwettbewerb:
Teams Robotgame Vorbereitung

Fotos vom Qualifikationswettbewerb
Teil1 Teil2 Teil3

Bericht und Fotos vom BRG/BORG St. Pölten von Otto Jezek

Links zu Zeitungsberichten:
Foto mit Bericht im Kurier
NÖN Mödling NÖN_Mint_Bildungsprogramm



Das Kurioseum Purgstall gestaltete einen Raum für Teilnehmer und Teilnehmerinnen um die Nervosität abzubauen. Hier gibt es Fotos dazu.

wird fortgesetzt

______________________________________


Bald ist es so weit, am 23. und 24. Februar 2024 finden im WIFI St. Pölten die beiden Wettbewerbe der First Lego League statt.
Am Freitag der Regionalwettbewerb bei dem 14 Teams aus Niederösterreich und Umgebung ihre Ergebnisse der letzten Monate präsentieren:
Wieviele Punkte ihr Lego Roboter in den zweieinhalb Minuten erreicht,
wie sie ihn gebaut haben,
wie sie als Team zusammenarbeiten und weiters
eine fünfminütige Präsentation zur Forscherfrage: Wie kann ich moderne Technologie und Künste nützen um andere für meine Leidenschaft zu begeistern.

Die drei besten Teams aus den österreichischen Regionenalwettbewerben (Graz, Linz, St. Pölten, Innsbruck, Bregenz und Hollabrunn) stellen sich am Samstag der Österreich Qualifikation.

Die Wettbewerbe finden von 9 bis 18 Uhr statt.
Besucher sind herzlich willkommen!

____________________________________nach oben__

Fortsetzung ….

Fortsetzung Seite 2